Wiesenttal Mobile Icon

Navigation

Kirche

Katholische Filialkirche Auferstehung Christi

91346 Wiesenttal-Muggendorf, Rotdornweg, Muggendorf

Für die von Gößweinstein aus betreuten Katholiken in Muggendorf wurde 1970/72 eine Kirche errichtet, die der Auferstehung Jesu geweiht wurde. Eine breite Terrasse ist der Zugang zur Kirche, die gleichsam im Obergeschoß liegt. Durch die Lage am Hang ist ein großes Untergeschoß vorhanden, das der Gemeinde als Mehrzweckraum dient. Links des aus Marmor geschaffenen Altars befindet sich das Tabernakel, an dem das Mahl Christi mit den beiden Jüngern in Emmaus dargestellt ist. Rechts steht ein bescheidener Ambo und daneben befindet sich eine Maria Immaculata von Theiler, die von Gößweinstein geliehen wurde.

DAS KREUZ VON MUGGENDORF (2013)

Das Kreuz, wichtigstes Symbol des Christentums und der Kirche, ist in Gefahr zu zersplittern. Innere Spannungen und äußere Kräfte bedrohen Einheit und Gemeinschaft der Gläubigen.
Mit der Kraft seiner Glieder umschlingt der sterbende Jesus das Kreuz, und er wird mit der göttlichen Macht des auferstandenen Christus strahlender Retter sein.

Idee und Ausführung: Hubert Hunstein
2013 im Rahmen der Renovierung
der Kirche „Auferstehung Christi“

Mit der Segnung des neuen Kreuzes an der frisch renovierten Fassade der Muggendorfer Filialkirche „Auferstehung Christi“ hat das Gebäude einen Glanzpunkt bekommen, welcher aufzeigt, wie unvollständig das Erscheinungsbild der Kirche zuvor gewesen war.

Dieses Kreuz, dieses Kruzifix ist ein ganz ungewöhnliches Kunstwerk, für manche Betrachter auf den ersten Blick vielleicht irritierend, eine Abkehr von Gewohntem und Erwartetem. Dieses Werk befremdet möglicherweise mehr als ein figürlich naturalistisches Kruzifix mit blutenden Wunden und leidendem Gesicht. Es ist außergewöhnlich, entstanden und ausgeführt in der Schmiede des Künstlers Hubert Hunstein in Haag.

Der Grundgedanke der Darstellung wurde nicht erst ausgelöst durch den Auftrag des Pfarramtes Gößweinstein, sondern reifte viele Jahre in der Schaffensentwicklung des Künstlers. Der erste Entwurf geht zurück ins Jahr 1994. Am Ende seiner Wanderschaft begegnete der junge Schmied aus Oberfranken dem englischen Schmiedemeister, Künstler und Philosophen Antony Robinson in Berkshire GB. Dessen aktuelles Werk war eine eigene und ganz neue Darstellung des „Keltischen Kreuzes“. A. Robinson war „devoted and determined“, hingebungsvoll erfüllt von der Last der schweren Aufgabe, aber mit allen Fasern seines Körpers und Geistes entschlossen und bereit, den inneren Auftrag zu erfüllen und ein bleibendes Werk zu erschaffen. Für Hubert Hunstein bleibt diese Begegnung bis heute ein „Mysterium faszinosum“. Die Initiierung geschah, und der innere Drang zu einem völlig eigenen Kreuzentwurf war ausgelöst.

Kontakt

Pfarramt Gößweinstein

Betreiber

91346 Wiesenttal-Muggendorf, Rotdornweg, Muggendorf


Ansprechpartner

91346 Wiesenttal-Muggendorf, Rotdornweg, Muggendorf

+49 9242 264

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Herzlich willkommen!

ca. 0,1 km entfernt

Hotel Goldner Stern

geschlossen

91346 Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf

Herzlich willkommen!

Fränkisch, Regional, International

Restaurant

Herzlich Willkommen!

ca. 0,2 km entfernt

Restaurant Brückla

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Wiesentweg 18, Muggendorf

Herzlich Willkommen!

International

Biergarten Restaurant

Gute fränkische Küche, Brennerei

ca. 1,5 km entfernt

Gasthof Heid

91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees 1, Wohlmannsgesees

Gute fränkische Küche, Brennerei

Regional

Restaurant

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

ca. 2,6 km entfernt

Raststation Engelhardsberg

Öffnungszeiten

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg 42

Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg

Biologisch

Gastro

ca. 3,0 km entfernt

Gasthaus Steinbrecher

91346 Wiesenttal, Voigendorf 16, Voigendorf

Regional

Restaurant

Hervorragendes griechisches Restaurant mit herrlichem Biergarten!

ca. 3,2 km entfernt

Restaurant Saloniki

geschlossen

91346 Wiesenttal, Bahnhofstr. 14, Streitberg

Hervorragendes griechisches Restaurant mit herrlichem Biergarten!

Griechisch

Restaurant

Herzlich willkommen in Oberfellendorf

ca. 3,2 km entfernt

Gasthaus Sponsel

geschlossen

91346 Wiesenttal, Oberfellendorf 2, Oberfellendorf

Herzlich willkommen in Oberfellendorf

Glutenfrei, Laktosefrei, Biologisch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Auf einem Steintrog, der neben einem dicken Baumstamm steht, erhebt sich eine Girlande mit farbigen Eiern, die am Wasserauslass hängt. Darüber steht ein kleiner Nadelbaum mit bunten Bändern.

ca. 0,1 km entfernt

Osterbrunnen in Engelhardsberg

91346 Markt Wiesenttal, Forchheimer Str. 8, Engelhardsberg

Osterbrunnen in Engelhardsberg

Fliegenfischer-Schule an der Wiesent

ca. 0,1 km entfernt

Fliegenfischerschule Fränkische Schweiz

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

91346 Wiesenttal, Marktplatz 3

Fliegenfischer-Schule an der Wiesent

Angeln/Fischen Sportstätte

Herzlich willkommen in Streitberg und Muggendorf im schönen Wiesenttal!

ca. 0,1 km entfernt

Touristinformation Wiesenttal

jetzt geöffnet (bis 12:30 Uhr)

91346 Wiesenttal, Forchheimer Str. 8, Muggendorf

Herzlich willkommen in Streitberg und Muggendorf im schönen Wiesenttal!

Tourist Information

 18-Bahnen-Minigolfanlage am Rathaus in Muggendorf.Zahlung über die Touristinformation (Rathaus) oder direkt am Platz.Die Minigolfanlage ist Mo-Fr ab 08:00 Uhr, Sa + So ab 11:00 Uhr geöffnet.Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln (Corona)!

ca. 0,1 km entfernt

Minigolf Muggendorf

geschlossen

91346 Wiesenttal-Muggendorf, Forchheimer Straße 8, Muggendorf

 18-Bahnen-Minigolfanlage am Rathaus in Muggendorf.Zahlung über die Touristinformation (Rathaus) oder direkt am Platz.Die Minigolfanlage ist Mo-Fr ab 08:00 Uhr, Sa + So ab 11:00 Uhr geöffnet.Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln (Corona)!

Minigolf

Das könnte Dir auch gefallen

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach.

Basilika Gößweinstein

jetzt geöffnet (bis 19:30 Uhr)

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

30 Parkplätze für PKW
Unser Betrieb liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz.