Die jetzige Kirche in Streitberg stand bis 1757 in Niederfellendorf auf dem Boden des noch bestehenden Friedhofes.
Um Platz für Gräber zu gewinnen, war mit dem Abbruch der alten Kapelle auch der Grund ausgegraben worden. Hundert Jahre zuvor (1657/58) hatte diese Kapelle erst eine Renovation erhalten; sie hatte eine Sakristei erhalten, der Turm wurde höher gebaut, am Langhaus zwei Tore eingemauert worden. Erbaut war die Kirche in Niederfellendorf schon zur Zeit Karls des Großen; die Mutterkirche aber des Gotteshauses zu Niederfellendorf wie des zu Ebermannstadt, ist das Stift zu Pretzfeld, das eine der Slawen Kirche war und unter Wirzabung stand. Nach dem Bericht des Pfarrers Traumüller (1807 — 1814) ist der Patronus des alten Kirchleins Sankt Michael gewesen, eine Behauptung, die auch durch die jetzt noch am Sonntag vor Michaeli stattfindende Kirchweih belegt zu werden scheint. In der Kirchenrechnung von 1672 an kommt erst der Name des Gotteshauses “zu unserer lieben Frauen“ oder St. Marien vor. Im Jahre 1750 machte das Kirchlein den Eindruck eines mit vielen neuen Lappen geflickten alten Kleides. In einem Konsistorialschreiben vom 3. Juni 1750 ergeht auf Seremissimi immediaten gnädigen Befehl der Auftrag, durch den Bauinspektor St. Pierre die Kirche (Kapelle) besichtigen zu lassen. Aber der über die Maßen beschäftigte Mann scheint keine Zeit zur Erledigung seines Auftrages gefunden zu haben. Denn Superintendent Silchmüller von Culmbach läßt sich in einem Briefe vom 1. März 1752 scharf darüber aus, daß die Gemeinde seinem Rate nicht gefolgt sei und einem Maurermeister den Auftrag gegeben habe, die Kirche mit Steupern zu versehen. Sie wollen, ohne auf Saint Pierres Riß zu warten, dem Einsturz der Kirche vorbeugen und Kostenvoranschlag und Bericht zur Vorlage an das Konsistorium senden. In einem Aktum vom 6. Juli 1753 folgt der Vertrag zwischen dem Gotteshause Niederfellendorf und dem Baiersdorfer Baumeister Heegner wegen Erbauung der neuen Kirche in Streitberg und Abtragung der alten in Niederfellendorf. Heegner übernimmt den Bau um 850 fl. fränkisch und 2 Carolinen Leihkauf. Ein geheimer Scatullier Eichel und Regierungsadvokat Schulin, beide in Bayreuth, geben sie zu ein Darlehen von 600 fl. zu 6% auf 3 Jahre. Der Gotteshausvorstand Thomas Nützel von Niederfellendorf, der dieses Darlehen in Empfang nimmt, muß unter consens des hiesigen hochfürstlichen Amtes all sein Vermögen unterpfändlich (so viel davon von nöten) verschreiben; er erhält aber, um selbst keinen Nachteil zu haben (damit er sich hierunter um so weniger eines Nachteils zu befahren haben möge), die Pfarrwiese (unparteiisch auf 1200 fl. ästimiert) zur wirklichen und wahren Hypothek. 1755 mahnt Silchmüller zum Ausbau der Kirche, wenn auch der Turm noch einige Jahre ungebaut bliebe, um der Gefahr des Einfalls der alten Kirche zu entgehen. Eine Collekte ertrug 540 fl. (152 fl. allein von Culmbach). Von 1756 an tragen die Gotthausrechnungen nicht mehr den Namen Niederföllendorf, sondern S t r e i t b e r g. Am 22. März 1757 tritt an Stelle Heegners, der nach verbauten 447 fl. keine Lust mehr hatte, weiter zu bauen, ein Culmbacher Meister Hoffmann. Der Turm ist ein Stockwerk höher aufzuführen, weil das Kirchendach, damit es nicht zu flach werde, einige Schuh höher ausgeführt werden mußte; der Turm sollte noch einen Stock höher werden. Die von Heegner zu niedrig gemachte Türe am Langhaus (Straßenseite) mußte höher gemacht werden. Der Fußboden unter den
Steibern und die Sakristei sind zu brettern. Chor und Orgel (die Sakristei war im Turm) kam über Altar und Kanzel (also die Kanzel über dem Altar -
Markgrafenstil) zu stehen. Der Bau ruhte einige Zeit. Aus einem Briefe Silchmüllers am 1. August 1757 geht hervor, daß auch der Kulmbacher Meister des Bauens müde ward. Er mußte, weil mit den Streitberger Maurern nichts anzufangen sei, mit seinen Gesellen infectis rebus wieder abziehen; sie hätten nichts bereit gefunden. Dem Herrn Superintendent ist es zu danken, daß der Bau (die Decke möge nicht mit Leimen ausgestückelt werden, sondern gedielt) in diesem Jahre zu Ende geführt wurde, so daß er unterm 20. November sich für nächsten Sonnabend mit Senior Otto zur Kircheneinweihung am 1. Advent 1757 anmelden konnte.
Pfarrerin, Ulrike Werner
Ansprechpartner
91346 Wiesenttal-Streitberg, Streitberger Berg, Streitberg
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Streitberger Imbiss
geschlossen
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
91346 Wiesenttal, Bahnhofstr. 1, Streitberg
Der Imbiss im Herzen der fränkischen Schweiz bietet vielerlei Auswahl für die kleine Radlpause zwischendurch oder einen gemütlichen Tag zum erholen. Von der Currywurst, zum Döner bis hin zum Salat. Somit ist für jeden Geschmack ausgesorgt. Die Wünsche unserer Gäste stehen bei uns an erster Stelle.

ca. 0,4 km entfernt
Restaurant Saloniki
geschlossen
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
91346 Wiesenttal, Bahnhofstr. 14, Streitberg
Hervorragendes griechisches Restaurant mit herrlichem Biergarten!
Griechisch

ca. 0,4 km entfernt
Badcafé Streitberg
91346 Wiesenttal, Am Freibad 7, Streitberg
„Genuss in einzigartiger Atmosphäre...“In unserem reizenden Badcafé, erbaut zu Beginn der 30er Jahre, mit seiner gemütlichen Gaststube und dem idyllischen Biergarten sind alle Gäste herzlich willkommen.
Vegetarisch, Regional

ca. 1,5 km entfernt
Gasthaus Sponsel
geschlossen
Montag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 20:30 |
Donnerstag | 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 19:30 |
91346 Wiesenttal, Oberfellendorf 2, Oberfellendorf
Herzlich willkommen in Oberfellendorf
Glutenfrei, Laktosefrei, Biologisch, Vegetarisch, Regional

ca. 2,0 km entfernt
Gasthaus Hofmann
91346 Wiesenttal, Störnhof 10, Störnhof
Gemütliches fränkisches Gasthaus mit Biergarten
Regional

ca. 2,6 km entfernt
Gasthaus Seybert
91346 Wiesenttal, Trainmeusel 16, Trainmeusel
Kleines fränkisches Gasthaus in Waldnähe

ca. 2,9 km entfernt
Restaurant Brückla
Freitag, 21.05. bis Montag, 24.05.21 von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
91346 Wiesenttal, Wiesentweg 18, Muggendorf
Herzlich Willkommen!
International

ca. 3,0 km entfernt
Gasthof "Zur Wolfsschlucht"
91346 Wiesenttal, Wiesentweg 2, Muggendorf
Herzlich WillkommenDas Wiesenttal im Herzen der Fränkischen Schweiz und der Gasthof zur Wolfsschlucht garantieren urgemütliche Gastlichkeit!

ca. 3,0 km entfernt
Gaststätte-Pension Brandl
91346 Wiesenttal, Schmiedsberg 8/10, Muggendorf
Ein Familienbetrieb mit persönlicher Atmosphäre
Regional

ca. 3,0 km entfernt
Hotel Goldner Stern
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Liefer- und Abholservice ab 7. November 2020.
91346 Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf
Herzlich willkommen!
Fränkisch, Regional, International

ca. 3,0 km entfernt
Tagungshotel Sternla *** plus Hotel Goldener Stern
91346 Wiesenttal, Marktplatz 6 + 1
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Gruppenunterkunft Hotel Restaurant

ca. 3,8 km entfernt
Gasthof Heid
91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees 1, Wohlmannsgesees
Gute fränkische Küche, Brennerei
Regional

ca. 4,7 km entfernt
Landgasthof Kuchenmühle
91346 Wiesenttal, Kuchenmühle 21, Kuchenmühle
Idyllische Lage am Lauf der Aufseß
Regional

ca. 5,0 km entfernt
Gasthaus Schoberth
91346 Wiesenttal, Wüstenstein 25, Wüstenstein
Herzlich willkommen im Gasthaus Schoberth!
Regional

ca. 5,6 km entfernt
Raststation Engelhardsberg
täglich 10 - 19 Uhr von März bis Oktober - und bei Wanderwetter
91346 Wiesenttal, Engelhardsberg 42
Biohof Familie Beyer - Raststation Engelhardsbergdirekt am Wanderweg zur Riesenburg
Biologisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Ferienwohnungen "Altes Kurhaus"
91346 Wiesenttal, Streitberger Berg 13
Renovierte Ferienwohnungen am Fuße der Streitburg

ca. 0,5 km entfernt
Ferienwohnung Stefan Nögel
91346 Wiesenttal, Weingarten 5
Top ausgestattete Ferienwohnung für 2-4 Personen

ca. 0,5 km entfernt
Wohnmobilstellplatz Wiesenttal (Streitberg)
91346 Wiesenttal, Am alten Bahnhof
Acht Wohnmobilstellplätze auf Schotter unter hohen Laubbäumen am Ortsrand von Streitberg.

ca. 1,0 km entfernt
Ferienwohnung Amelia Benn
91346 Wiesenttal, Wirtsäcker 3
Abgeschlossene moderne, bequeme, gut ausgestattete FeWo. Helles Wohnzimmer (ausziehbare Schlafcouch), Schlafzimmer, gut ausgestattete Pantryküche, Badezimmer mit Fußbodenheizung, bodentiefe Dusche, Badewanne etc. Verträgliche Hund(e) sind gern-gesehen, Korb u.a. Zubehör werden kostenlos zur Ve...

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
Ferienwohnung erlebe Franken.de
91346 Wiesenttal, Oberfellendorf 36
Gemütl. Fewo in ruhiger Ortsrandlage für 2 Pers. im EG

ca. 1,5 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Campingplatz Bieger
91320 Ebermannstadt, Rothenbühl 3
Wir heißen Sie herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub am Campingplatz Bieger im Weiler Rothenbühl.

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Naturapartments Birkenreuth
91346 Wiesenttal, Birkenreuth 52
Wandern in der Fränkischen Schweiz, Radfahren entlang des Main-Donau-Kanals oder berufliche Übernachtung - unsere Ferienwohnung in Forchheim ist der ideale Ausgangspunkt für Sie!RUNDUM WOHLFÜHLENFreien Sie sich auf einen Urlaub in moderner und angenehmer Umgebung. In unserer frisch renovierten Ferienwohnung finden Sie alles, was Sie zum Wohlfühlen brauchen.

ca. 2,9 km entfernt
Haus "Sonnwinkel"
91346 Wiesenttal, Rotdornweg 14
Neue Luxusferienwohnung 100 m² mit allen gängigen Standards, wie z. B. Internet, Kabel-TV und Flatscren, Hifi-Anlage, Blue-ray-Player, Safe, Kaminofen, sep. Küche mit modernster Einrichtung, Bad (Fußbodenheizung, barrierefreie Dusche, Badewanne), Sauna gegen Gebühr, verglaste Kaminhalle mit of...

ca. 3,0 km entfernt
Gasthof Zur Wolfsschlucht
91346 Wiesenttal, Wiesentweg 2 Muggendorf
Zentral und ruhig gelegenes Haus.
Gțțț

ca. 3,0 km entfernt
Tagungshotel Sternla *** plus Hotel Goldener Stern
91346 Wiesenttal, Marktplatz 6 + 1
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Gruppenunterkunft Hotel Restaurant

ca. 3,0 km entfernt
Gaststätte-Pension Brandl
91346 Wiesenttal, Schmiedsberg 8/10, Muggendorf
Ein Familienbetrieb mit persönlicher AtmosphäreIm Urlaub erholen, das können Sie bei uns im Sommer und im Winter. Eingefügt in eine romantische Landschaft, am Südhang des Luftkurortes, finden Sie in unserer Pension Ruhe und Erholung, aber auch den Ausgangspunkt für Ihre Urlaubsaktivität...
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Kinderspielplatz Streitberg
91346 Wiesenttal, Anger 2, Streitberg
Geeignet für Kinder von 1-12 Jahren.
ca. 0,1 km entfernt
Streitberg - Parkplatz Dorfplatz
91346 Wiesenttal, Dorfplatz 10
35 teilweise kostenpflichtige Parkplätze für PKW

ca. 0,2 km entfernt
Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co.KG
91346 Wiesenttal-Streitberg, Hans-Hertlein-Str. 6, Streitberg
Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein stellt Spirituosen von höchster Qualität her.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Ruine Streitburg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
91346 Streitberg, Streitburg
Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.
ca. 0,3 km entfernt
Streitberg - Parkplatz Streitberger Berg
91346 Wiesenttal, Streitberger Berg
10 Parkplätze für PKW an der Straße Streitberger Berg

ca. 0,3 km entfernt
Sektmanufaktur - Edelbrennerei - Hofladen
91346 Wiesenttal-Streitberg, Bahnhofstr. 10, Streitberg
Beste Qualität, das ist unsere Philosophie

ca. 0,4 km entfernt
Niederfellendorf, Streitberg - Parkplatz Dorfstraße an der Wiesentbrücke
91346 Streitberg, Dorfstraße
8 Parkplätze für PKW

ca. 0,4 km entfernt
Binghöhle Streitberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
91346 Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Streitberg - Parkplatz am Ausgang der Binghöhle
91346 Wiesenttal, Binghöhle Ausgang
20 Parkplätze für PKW

ca. 0,5 km entfernt
Niederfellendorf, Streitberg - Parkplatz Am Freibad
91346 Wiesenttal, Am Freibad 7
100 Parkplätze für PKW

ca. 0,5 km entfernt
Am Fuße der Burgruine Neideck
Wiesenttal
Von Streitberg entlang der Wiesent nach Muggendorf
1:30 h 29 hm 25 hm 4,0 km leicht

ca. 0,5 km entfernt
Angelstelle Streitberg an der Wiesent
91346 Wiesenttal, Weingarten 3, Streitberg
Fliegenfischen für Hausgäste

ca. 0,5 km entfernt
Freibad Streitberg mit Kahnverleih
geschlossen
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
91346 Streitberg, Am Freibad 7, Niederfellendorf
DAS FAMILIENSCHWIMMBAD STREITBERG IST LEIDER VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Familienschwimmbad StreitbergDas Freibad in Streitberg befindet sich unterhalb der Burgruine Neideck im schönen Wiesenttal und bietet einen schönen Ausblick auf die über Streitberg ragende Burgruine Streitburg.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Evang. Martinskirche
91346 Wiesenttal-Wüstenstein, Wüstenstein
Unsere Kirche wurde 1867 im neugotischen Baustiel errichtet."Gott gebe in Gnade, dass in dieser Kirche viele zum neuen Leben geboren werden.Er erhalte sein Wort und Evangelium den Nachkommen und lasse ihnen den Schatz erkennen, den sie darinnen haben."

Evang. St. Laurentiuskirche
91346 Wiesenttal-Muggendorf, Bayreuther Str. 6, Muggendorf
Gothische Kirche mit sehr schönem Kirchenschiff im Herzen des Wiesenttals.

Katholische Filialkirche Auferstehung Christi
91346 Wiesenttal-Muggendorf, Rotdornweg, Muggendorf
Für die von Gößweinstein aus betreuten Katholiken in Muggendorf wurde 1970/72 eine Kirche errichtet, die der Auferstehung Jesu geweiht wurde. Eine breite Terrasse ist der Zugang zur Kirche, die gleichsam im Obergeschoß liegt. Durch die Lage am Hang ist ein großes Un...

Heiliger Bühl
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg
Die Kirchenruine "Heiliger Bühl", liegt zwischen Engelhardsberg und Wölm und dürfte das früheste Zeugnis der christlichen Geschichte im Bereich Muggendorf sein.

Basilika Gößweinstein
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Meerrettich-Museum
März - November:
Samstag & Sonntag von 10:30 - 17:00 Uhr
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
91083 Baiersdorf, Judengasse 11
Das "schärfste" Museum der Welt! Erhalten Sie einen Einblick in die traditionelle Meerrettichfabrikation in unserem Museum! Besuchen Sie das Museum und erfreuen Sie sich an Geschichten und Dokumentationen rund um den Kren und an den scharfen Produkten im Museumsladen.

Muggendorf - Parkplatz an der Grundschule
91346 Wiesenttal, Bayreuther Straße 12
8 Parkplätze für PKW - nur am Wochenende und Feiertags nutzbar
Muggendorf - Parkplatz an der Laurentius Kirche
91346 Wiesenttal, Kirchgasse 5
10 Parkplätze für PKW


Niederfellendorf, Streitberg - Parkplatz Am Freibad
91346 Wiesenttal, Am Freibad 7
100 Parkplätze für PKW

Niederfellendorf, Streitberg - Parkplatz Dorfstraße an der Wiesentbrücke
91346 Streitberg, Dorfstraße
8 Parkplätze für PKW
Niederfellendorf, Streitberg - Wanderparkplatz Dorfstraße
91346 Wiesenttal, Dorfstraße 31
10 Parkplätze für PKW

Streitberg - Parkplatz am Ausgang der Binghöhle
91346 Wiesenttal, Binghöhle Ausgang
20 Parkplätze für PKW
Streitberg - Parkplatz Dorfplatz
91346 Wiesenttal, Dorfplatz 10
35 teilweise kostenpflichtige Parkplätze für PKW
Streitberg - Parkplatz Streitberger Berg
91346 Wiesenttal, Streitberger Berg
10 Parkplätze für PKW an der Straße Streitberger Berg
Voigendorf - Parkplatz im Aufsesstal für Wanderer
91346 Wiesenttal, Aufsesstal
15 Parkplätze für PKW
Wiesenttal - Wanderparkplatz "Draisendorf" im Aufsesstal
91346 Wiesenttal, Draisendorf
25 Parkplätze für PKW
Wiesenttal - Wanderparkplatz "Druidenhain" bei Wohlmannsgesees
91346 Wiesenttal, Wohlmannsgesees
25 Parkplätze für PKW bei Wohlmannsgesees
Wiesenttal - Wanderparkplatz "Frankenweg"
91346 Wiesenttal, Muggendorf
15 Parkplätze für PKW oberhalb von Muggendorf
Wiesenttal - Wanderparkplatz Langes Tal an der B470
91346 Wiesenttal, Wiesenttal
15 Parkplätze für PKW
Wiesenttal - Wanderparkplatz "Pranken" - Adlerstein
91346 Wiesenttal, Engelhardsberg
10 Parkplätze für PKW bei Engelhardsberg unterhalb vom Adlerstein
Wiesenttal - Wanderparkplatz unterhalb der Oswaldhöhle - Muggendorf
91346 Wiesenttal, Muggendorf
15 Parkplätze für PKW

Tagungshotel Sternla *** plus Hotel Goldener Stern
91346 Wiesenttal, Marktplatz 6 + 1
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Gruppenunterkunft Hotel Restaurant


Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co.KG
91346 Wiesenttal-Streitberg, Hans-Hertlein-Str. 6, Streitberg
Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein stellt Spirituosen von höchster Qualität her.

Brennerei Heid
91346 Wiesenttal-Wohlmannsgesees, Wohlmannsgesees 1
Unser Betrieb liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz.