Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

 

Führungen:

Von 9 bis 11.15 Uhr und 13.30-16.45 Uhr oder nach Vereinbarung zu den Öffnungszeiten

Geschichte:

Auch heute noch ist Schloss Greifenstein eine in den Himmel ragende Sehenswürdigkeit, die, idyllisch über dem Weiler Neumühle bei Heiligenstadt residierend, von fast allen hochgelegenen Aussichtspunkten der Fränkischen Schweiz aus, mit seinem typisch weißen Anstrich gesehen werden kann. Und natürlich ist Schloss Greifenstein noch immer eine der markantesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Fränkischen Schweiz, dem Land der Höhlen, Mühlen und Burgen. Greifenstein sieht man es nicht an, dass es schon eine über 800-jährige Geschichte auf dem Buckel hat.

Erstmals erwähnt wird der Name Greifenstein 1172. "Eberhardus custos de Grifenstein" war seinerzeit Geistlicher am Domstift Bamberg und stammte aus dem Geschlecht der Schlüsselberger - dem mächtigsten Adelsgeschlecht der Fränkischen Schweiz, dessen berühmtester Sohn Konrad II. Städtegründer in Waischenfeld (1315) und Ebermannstadt (1323) war. Ihm zu Ehren feiert übrigens die Fränkische Schweiz 1997 seinen 650. Todestag mit zahlreichen Festveranstaltungen in der gesamten "Fränkischen". Eberhard de Grifenstein baute auch um 1219 die Waischenfelder Schlüsselburg (oberhalb der Pulvermühle) und nannte sich nach ihr. Er gilt deshalb auch als erster nachweisbarer Schlüsselberger.

Um 1280 erwarben die Herren von Streitberg Anteile an Greifenstein, 60 Jahre später erwarb der Bamberger Bischof Leupold dieses Anteile zur Sicherung des Bistumsgebietes und belehnte die Streitberger damit. Die Streitberger Ritter saßen bis 1690 auf der Burg und mussten mit ansehen wie ihre Festung im Bauernkrieg 1525 zerstört und geplündert wurde. Als ihr Geschlecht ausstarb war Sebastian Schenk von Stauffenberg Fürstbischof von Bamberg. Dieser kaufte die zur Halbruine verkommene Burg und baute sie zum Jagdschloss um. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Schloss unter Leitung des Architekten Leonhard Dientzenhofer barockisiert. Die Grafen von Stauffenberg sind seither im Besitz von Schloss Greifenstein, der Stammsitz des Geschlechts liegt allerdings in der Nähe von Hechingen in württembergisch Schwaben.

Besondere Bedeutung errang der Name Stauffenberg während der Naziherrschaft. Der Neffe des damaligen Burgbesitzers, Claus Schenk von Stauffenberg verübte am 20. Juli 1944 das misslungene Attentat auf Hitler. Daraufhin wurden alle Familienmitglieder in Sippenhaft genommen, die Burg konfisziert. Die Absicht fanatischer Nazis, die Burg zu verbrennen, konnte dank des Eingreifens des Nürnberger Polizeichefs Dr. Martin allerdings verhindert werden.

Zum Schloss Greifenstein, gelangt man durch eine über 300 Jahre alte Lindenallee. Über eine Steinbrücke, die die frühere Zugbrücke ersetzt, gelangt man durch einen 13 Meter tiefen, gewölbten Torbau in den Burghof. Wehrgänge mit Zinnen schmücken den Vorhof, der Burghof wird von altersgrauen Wohngebäuden umschlossen. In einer Ecke steht der 90 Meter tiefe Brunnen, an der Westseite ist die Burgkapelle aus dem 17. Jahrhundert eingebaut. Über dem Südflügel des Schlosses erhebt sich der zweigeschossige runde Marienturm.

Das Innere der Burg gleicht einem Museum mit Inventar und Kunstgegenständen alter Zeit. Die hellen Korridore sind mit zahlreichen Jagdtrophäen geschmückt; allein die Hirschgeweihsammlung besteht aus 61 prachtvollen Geweihen; die dazugehörigen Tierköpfe wurden zwischen 1690 und 1847 kunstvoll geschnitzt. Im großen holzvertäfelte Festsaal dominiert ein riesiger Lüster, im Fußboden ist das kunstvoll eingelegte gräfliche Wappen der Stauffenberger zu sehen. Prachtvolle alte, geschnitzte Truhen und Schränke, einen davon wollte angeblich ein Amerikaner für eine Million Mark kaufen; alte Stiche und Gemälde, wertvolles, wappenverziertes Porzellan, schmücken die Gemächer des Schlosses. Berühmt ist die Waffensammlung, die von mittelalterlichen Ritterrüstungen über Türkensäbel aus dem Bauernkrieg, bis hin zu Exponaten des zweiten Weltkrieges reicht. Neben einer reichhaltigen Bibliothek mit zahlreichen persönlichen Erinnerungsstücken bekannter Persönlichkeiten vermittelt die Ahnengalerie einen guten Einblick in dieses schwäbische Uradelsgeschlecht.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

  • 1. März - 30. April: Mittwoch bis Sonntag (Ostermontag geöffnet)
  • 1. Mai - 31. Oktober: täglich
  • 1. November - 15. Januar: Mittwoch bis Sonntag
  • 16. Januar - 28. Februar: geschlossen

Führungen: 9 bis 11.15 Uhr und von 13.30 bis 16.45 Uhr

Features

Toilets

Kategorie Festpreis
Erwachsene: 6 €; Kinder 5 – 14 Jahre: 3 €

Schulklassen und für Gruppen

akzeptierte Zahlungsmittel:

Cash

Christoph Schenk Graf von Stauffenberg

Contact person

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

+49 9198 8181

+49 9198 8182

kanzlei@stauffenberg.biz

https://www.schloss-greifenstein.de

Navigation starten

Besuche uns auch auf:

https://schloss-greifenstein.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 3,3 km entfernt

Brauerei-Gasthof Ott

Oberleinleiter 6, Oberleinleiter, 91332 Heiligenstadt

Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Ott in Oberleinleiter!

Brewery Restaurant

ca. 4,2 km entfernt

Brauereigasthof Rothenbach

Im Tal 70, 91347 Aufseß

Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.

Regional

Brewery Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Brauerei Kathibräu

Heckenhof 1, 91347 Aufseß

Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

Brewery Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus Hofmann

Störnhof 10, Störnhof, 91346 Wiesenttal

Gemütliches fränkisches Gasthaus mit Biergarten

Regional, Franconian

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

Gasthaus Schoberth

Wüstenstein 25, Wüstenstein, 91346 Wiesenttal

Herzlich willkommen im Gasthaus Schoberth!

Regional

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

Gasthaus-Pension Schoberth

Wüstenstein 25, 91346 Wiesenttal

Franconian, Regional

Food Establishment

ca. 6,9 km entfernt

Gasthaus Sponsel

Oberfellendorf 2, Oberfellendorf, 91346 Wiesenttal

Herzlich willkommen in Oberfellendorf

Gluten Free, Lactose free, Biological, Vegetarian, Regional

Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Gasthof Schwarzer Adler

Dorfplatz 7, 91346 Wiesenttal

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Trubel, tanken Sie Kraft und Energie in einem der gastfreundlichsten Hotels im Wiesenttal, dem Schwarzen Adler.

Inn Restaurant

ca. 7,8 km entfernt

Streitberger Imbiss

Bahnhofstr. 1, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Der Imbiss im Herzen der fränkischen Schweiz bietet vielerlei Auswahl für die kleine Radlpause zwischendurch oder einen gemütlichen Tag zum erholen.Von der Currywurst, zum Döner bis hin zum Salat. Somit ist für jeden Geschmack ausgesorgt. Die Wünsche unserer Gäste stehen bei uns an erster Stelle.

Cafe Or Coffee Shop

ca. 8,0 km entfernt

Restaurant Saloniki

Bahnhofstr. 14, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Hervorragendes griechisches Restaurant mit herrlichem Biergarten!

Greek

Restaurant

ca. 8,1 km entfernt

Gasthaus Steinbrecher

Voigendorf 16, Voigendorf, 91346 Wiesenttal

Regional, Franconian

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Landgasthof Kuchenmühle

Kuchenmühle 21, Kuchenmühle, 91346 Wiesenttal

Idyllische Lage am Lauf der Aufseß 

Franconian, Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,3 km entfernt

Ferienwohnung Helga Dormann

Wüstenstein 32, 91346 Wiesenttal

Holiday home

ca. 6,9 km entfernt

Gasthof Sponsel

Oberfellendorf 2, 91346 Wiesenttal

Sehr geehrte Gäste,wir freuen uns, Sie in unserem familiär geführten Landgasthof zu begrüßen.

Inn

ca. 7,1 km entfernt

Ferienwohnung Penning

Oberfellendorf 21, 91346 Wiesenttal

Zum Wohlfühlen

FȚȚȚȚ

Holiday home

ca. 7,8 km entfernt

Gasthof Schwarzer Adler

Dorfplatz 7, 91346 Wiesenttal

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Trubel, tanken Sie Kraft und Energie in einem der gastfreundlichsten Hotels im Wiesenttal, dem Schwarzen Adler.

Inn Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Ferienhof Zum Aufseßtal

Voigendorf 5, 91346 Wiesenttal

Holiday home

ca. 9,9 km entfernt

Ferienwohnung "Zum Ammoniten"

Görlitzer Weg 1, 91346 Wiesenttal

Holiday home

ca. 9,9 km entfernt

Ferienwohnungen Ingeborg Neubauer

Oberer Bahnhofsweg 2, 91346 Wiesenttal

Holiday home

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,8 km entfernt

Werntal-Tour

Heiligenstadt

Durchs Werntal und zur Werntalquelle

3:45 h 283 hm 283 hm 11,4 km easy

Hiking trail

ca. 0,9 km entfernt

Naturbadesee Heiligenstadt

Hauptstraße, 91332 Heiligenstadt

Natürlich baden!

PublicSwimmingPool

ca. 4,1 km entfernt

Kletterwald Veilbronn

Veilbronn 17, 91332 Heiligenstadt

Kletterwald Veilbronn Tiefen überwinden – Höhen erleben. Aktion und Nervenkitzel mitten in der Natur!

High rope course

ca. 5,4 km entfernt

Wiesenttal - Wanderparkplatz "Draisendorf" im Aufsesstal

Draisendorf, 91346 Wiesenttal

25 Parkplätze für PKW

Parking spot

ca. 5,9 km entfernt

Osterbrunnen in Störnhof

Störnhof 9, 91346 Wiesenttal

Im Wiesenttaler Ortsteil Störnhof finden Sie einen sehr liebevoll geschmückten Osterbrunnen.

ca. 6,2 km entfernt

Glockenfelsen

Wüstenstein, Wüstenstein, 91346 Wiesenttal

Glockenfelsen Wüstenstein

Viewpoint

ca. 6,2 km entfernt

Osterbrunnen in Wüstenstein

Wüstenstein 24, 91346 Wiesenttal

Sehr schön geschmückter Osterbrunnen.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Rabenstein

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Burg Pottenstein

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein. 

Landmark Or Historical Building Tourist trip

Wildpark Hundshaupten

Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein

„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

Tourist trip Zoo

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

Museum

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Cave Geotope Local Business Tourist trip

Levi-Strauss-Museum

Marktstr. 31-33, 96155 Buttenheim

Jeder kennt sie, jeder trägt sie - Jeans. Durch den Franken Löb Strauss erlangte sie Weltruhm - und wurde zum Kultobjekt. Levi‘s!

E-Bike charging station Museum

Modellbahnmuseum

Bayreuther Str. 23, 91346 Muggendorf

Bestaunen Sie die seltene Spur „S“, welche bis Anfang der 60er Jahre in Nürnberg von der Firma BUB und in der ehemaligen DDR in Stadtilm in Thüringen gefertigt wurde.

Museum

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

Naturpark-Infozentrum

Am Bahnhof, 91346 Muggendorf

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Historical railway Landmark Or Historical Building Museum Nature information

Frankenlagune Badespaß

Georg-Kügel-Ring 6, 96114 Hirschaid

Die FrankenLagune - das Erlebnisbad mit Wellnesparadies für die ganze Familie!

PublicSwimmingPool Sauna Thermal bath

Vision Bubenreutheum

Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth

Eine sehenswerte Sammlung mit alten und neuen Saiteninstrumenten erwartet Sie im Geigenbaumuseum Bubenreuth. Höhepunkte sind die Bassgitarre von Paul McCartney und die kleinste bespielbare Geige der Welt. In der alten Geigenbauwerkstatt erleben Sie, wie früher die Instrumente hergestellt wurden.

Museum

CabrioSol Ganzjahresbad Pegnitz

Badstraße 4, 91257 Pegnitz

Willkommen im Ganzjahresbad in Pegnitz! Das CabrioSol bietet Ihnen Entspannung, Sport, Spaß und Erholung!

PublicSwimmingPool Sauna Thermal bath

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Church Landmark Or Historical Building

Therme Obernsees

An der Therme 1, Obernsees, 95490 Mistelgau

Herzlich Willkommen in der Therme Obernsees - einem Ort der Entspannung und Erholung! Unsere moderne Therme bietet auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

PublicSwimmingPool Sauna Thermal bath

Königsbad Forchheim

Käsröthe 4, 91301 Forchheim

Königliche Badefreude das ganze Jahr - im neuen Sport- und Erlebnisbad mit Saunalandschaft!

Electric station PublicSwimmingPool Sauna Thermal bath

Dampfbahn Fränkische Schweiz

Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt

In historischen Zügen durch das Wiesenttal von Ebermannstadt bis Behringersmühle. 

Historical railway Museum

Ruine Streitburg

Streitburg, 91346 Streitberg

Oberhalb des Ortes Streitberg und gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Kürzlich wurde das dortige Lochgefängnis für die Öffentlichkeit erschlossen.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Wildgehege Hufeisen

Forsthaus Hufeisen 1, 91257 Pegnitz

Entdecken Sie das Wildgehege im Veldensteiner Forst! Es wartet ein Naturerlebnis der besonderen Art auf Sie. Erleben Sie mit Ihrer Familie einen entspannten und erlebnisreichen Tag. 

Zoo

Juramar - Freizeit- & Familienbad

Am Kurzentrum 4, 91278 Pottenstein

Gesundes Baden in leicht salzhaltigem Wasser - ein Wohlgefühl auf Ihrer Haut!

PublicSwimmingPool Sauna Thermal bath

Burgruine Neideck

Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal

Die Burgruine Neideck, hoch über dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt

Museum

Scharfrichtermuseum Pottenstein

Hauptstraße 16, 91278 Pottenstein

Tauchen Sie ein in eines der düstersten Kapitel der Rechtsprechung des Mittelalters und der frühen Neuzeit!

Museum

Riesenburg

Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Höhle oder Burg? Die Höhlenruine Riesenburg

Cave Geotope Landform Monument

Erlebnisfelsen Pottenstein

Am Langen Berg 50, 91278 Pottenstein

Der Erlebnisfelsen Pottenstein bietet rasante Rodelbahnen, den spektakulären Skywalk und spannende Abenteuer für die ganze Familie – Action, Spaß und unvergessliche Ausblicke in der Fränkischen Schweiz!

AmusementPark Playground Tobogganing Viewpoint

Höhlentouren bei Leinen Los

Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein

Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Sports Activity Location Tourist trip

Soccerpark Pottenstein

Am Soccerpark 1 (Navi: Jägerstr. 2), Regenthal, 91278 Pottenstein

Soccerpark Pottenstein – Fußballgolf und Klettern in der Fränkischen Schweiz

Climbing hall High rope course Minigolf Sports Activity Location

Rosenmüllershöhle

Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

Die Rosenmüllershöhle wurde 1790 entdeckt. Rosenmüller, Prof. der Anatomie aus Leipzig, untersuchte die Höhle und verlieh ihr dadurch seinen Namen.Zunächst konnte man sich nur über einen Zugang in der Decke in die Höhle abseilen, der noch heute zu sehen ist. ...

Cave Hiking trip

Aktiv-Reisen GmbH

Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf

Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Kletterkurse, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...

Archery Bike rental Bike trip Canoe rental E-Bike charging station E-bike rental Mountainbike trip Tourist trip

Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein GmbH & Co.KG

Hans-Hertlein-Str. 6, Streitberg, 91346 Wiesenttal-Streitberg

Die Alte Kurhausbrennerei Hans Hertlein in Streitberg/Wiesenttal ist weit mehr als nur eine traditionsreiche Brennerei – sie ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Genuss auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen.

Direct marketer Distillery Museum

Felsenbad Pottenstein - Naturbad

Pegnitzer Straße 35, 91278 Pottenstein

Das Pottensteiner Felsenbad ist das älteste Freibad Bayerns und liegt in einer imposanten Umgebung!

PublicSwimmingPool

Falknerei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Vor dem Tor der romantischen Burg Rabenstein entstand auf rund 30.000 Quadratmeter der "Greifvogel- und Eulenpark" in dem in 28 Großvolieren vom 30 Zentimeter großen Waldkauz bis zum 3 Meter Flügelspannweite messenden Gänsegeier viele unserer heimischen Greifvögel und Eulen in paarweiser, artgerechter Haltung, untergebracht sind.

Zoo

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen